Sie sind hier:

- von Köhlers Forsthaus

Ditzum

Das Rheiderland, zwischen der Ems und den Niederlanden gelegen, eine von Wassergräben durchzogene Kulturlandschaft, die größtenteils unter dem Meeresspiegel liegt.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Landschaftsfenster Ammerland.

An fünf Standorten wurden Türme errichtet, die aus erhöhter Position, wie durch ein Fenster, auf typische Ammerländer Landschaft zeigen:

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Steinhäuser, Bürgerhäuser, Gutshöfe, Kirchen, Türme und Häuptlingsburgen

Gulfhaus Loquard, Krummhörn.

Loquard, ein kleines Dorf in der Krummhörn, auf einer historischen Warft (künstlich angelegter Wohnhügel) gelegen.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Steinhäuser, Bürgerhäuser, Gutshöfe, Kirchen, Türme und Häuptlingsburgen

Gulfhof Bredemeyer in Greesiel.

Dieser Gulfhof ist wohl einer der prächtigsten in Ostfriesland. Der Hof Bredemeyer wurde 1870 errichtet.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Steinhäuser, Bürgerhäuser, Gutshöfe, Kirchen, Türme und Häuptlingsburgen

Suurhusen, der schiefe Turm und die Kirche.
Der Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde hat es 2009 bestätigt, der schiefe Turm in Suurhusen ist der schiefste Turm der Welt:

Weiterlesen

-

Steinhäuser, Bürgerhäuser, Gutshöfe, Kirchen, Türme und Häuptlingsburgen Frühlingsplätze.

März. Frühlingsanfang. Es fängt an allen Ecken an zu sprießen. An den unterschiedlichsten Orten in Ostfriesland und im Ammerland findet man die ersten  Frühlingsboten an schönen Plätzen, vor Kirchen, bei Türmen, rund um Burgen und Schlösser und in Parkanlagen.

Weiterlesen

-

Besondere Gemäuer, Steinhaus Nesse

Nesse, ein kleiner Ort an der ostfriesischen Nordseeküste. Hier wird derzeit ein historisches Steinhaus restauriert, das im Kern aus dem 14. Jahrhundert stammt!

Weiterlesen

-

Hilfe für die Ukraine

Beunruhigend und bestürzend sind die Meldungen in allen Medien, die nun Tag um Tag vom Krieg in der Ukraine unseren Alltag beherrschen. Die Bilder sind erschütternd.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Steinhäuser, Bürgerhäuser, Gutshöfe, Kirchen, Türme und Häuptlingsburgen

Dieses Steinhaus ist wohl die ursprünglichste Häuptlingsburg in Ostfriesland. Sie stammt aus dem 14. Jh. und steht im Rheiderland, nahe der niederländischen Grenze, in dem Örtchen Bunderhee.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Das erste Automuseum auf der ostfriesischen Halbinsel.

Das könnte nicht besser zum 1. Oldtimerhotel in Ostfriesland passen als ein Automuseum mit Oldtimern – und anderes mehr.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Ostfriesland – HeimatGenuss


Ostfriesland ist immer eine kulinarische Entdeckungsreise wert.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Groningen, Stadt mit Grachten und viel Flair.

Groningen, eine lebendige und junge Stadt, denn mehr als die Hälfte der über  202.000 Einwohner ist jünger als 35 Jahre.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Dornum, welch beschauliche Herrlichkeit!

Es ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter, Geschichte begegnet einem hier auf Schritt und Tritt.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Einzigartig: Der Jade-Weser-Port Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven hat Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen. Um den Status als Umschlaghafen zu behalten, entstand hier ein gigantisches Hafenprojekt, der Jade-Weser-Port, der 2012 fertiggestellt wurde. Er ist damit Deutschlands jüngster Hafen.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Nebendran: Butjadingen

Auf der „anderen Seite“ von Wilhelmshaven liegt die Halbinsel Butjadingen, die man von der Hafenstadt aus um den Jadebusen herum erreicht

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Waldbaden & Waldwandern. Der Wald als Therapeut.

Ostfriesland hat zahlreiche große Waldgebiete, die sich perfekt zum Wandern und Waldbaden eignen, zum Entschleunigen in der Natur.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Rad up Pad & Melkhuskes

Ostfriesland – ein Fahrradies, wie es auch genannt wird. Es ist in der Tat ein Eldorado für Radler, denn man ist hier mit der Natur auf Tuchfühlung und lernt so das Land mit Wasserwegen, Windmühlen, Wiesen und Wäldern sowie seinen Bewohnern und ihren Eigenheiten am besten kennen.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Ostfriesland erfahren...

Das war der Titel unserer Tourenvorschläge für Automobilisten zu den schönsten Zielen in und um Ostfriesland.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Promis aus Ostfriesland, Teil III

(geboren 1913 in Emden, gestorben 1996 in Hannover), Verleger und Publizist sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift „Stern“.

Weiterlesen

- von Köhlers Forsthaus

Promis aus Ostfriesland, Teil II

Klaus-Peter Wolf, geboren im Januar 1954 in Gelsenkirchen, ist freier Schriftsteller und Drehbuchautor.



Weiterlesen